Wenn Sie jemals ein Formular auf Japanisch ausfüllen mussten, sind Sie wahrscheinlich auf ein Feld mit dem Ausdruck 生年月日 (seinengappi) gestoßen. Zunächst kann diese Zeichenfolge aus Kanji einschüchternd wirken, aber sie erscheint in praktisch jedem offiziellen Dokument oder Registrierungsformular — und das Verständnis ihrer Bedeutung zusammen mit anderen Datumsangaben im Formular wie 年齢 (nenrei), 日付 (hizuke) und 有効期限 (yuukoukigen) ist essenziell für Ihr Überleben in Japan.
Japaner lieben formale und traditionelle Strukturen, was sich sogar in der Art und Weise widerspiegelt, wie Daten geschrieben und angefordert werden. Neben 生年月日 gibt es andere Begriffe, die häufig in Dokumenten im Zusammenhang mit Zeit und Daten vorkommen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Begriffe zu Daten in japanischen Formularen erkunden und jeden klar erklären, einschließlich Romaji und praktischen Tipps, um Fehler zu vermeiden.
Egal ob bei einem Arztbesuch, der Einschreibung in die Schule oder einem Bankkonto, die Beherrschung dieses Vokabulars wird dir Zeit sparen, Missverständnisse vermeiden und sogar sicherstellen, dass dein Formular nicht abgelehnt wird.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet 生年月日 (seinengappi)?
Das Wort 生年月日 kann in vier Teile unterteilt werden:
- Leben (sei): Geburt
- Jahr (nen): Jahr
- Monat (gatsu)Monat
- Tag (hi): Tag
Das heißt, es bedeutet wörtlich Jahr, Monat und Tag der Geburt — das direkte Äquivalent zu "Geburtsdatum".
In japanischen Formularen muss dieses Datum im lokalen Format eingegeben werden:
AAAA年 MM月 DD日
1995年4月12日 (1995/04/12)
Aber sei vorsichtig: In formellen Formularen kann es erforderlich sein, das japanische Ärasystem (wareki) zu verwenden, wie:
平成7年4月12日 (Heisei 7, 1995)
令和5年5月6日 (Reiwa 5, 2023)
Wenn das Formular nach 西暦 (seireki) fragt, verwenden Sie den westlichen Kalender. Wenn 和暦 (wareki) angegeben ist, verwenden Sie die japanische Ära. Diese Unterscheidung zu kennen, vermeidet Verwirrungen und Verzögerungen bei der Datenverarbeitung.

Wörter, die mit häufigen Daten in Formularen verbunden sind
Neben 生年月日 erscheinen auch viele andere datumsbasierte Begriffe häufig. Lassen Sie uns die wichtigsten verstehen:
Alter (nenrei) – Age
年齢 bedeutet "Alter". Einige Formulare verlangen das Alter in Zahlen, andere berechnen es automatisch anhand des seinengappi. Es ist wichtig zu beachten, dass in Japan das offizielle Alter das aktuelle Jahr zählt, nicht den genauen Monat des Geburtstags.
Beispiel:
Wenn Sie 1990 geboren wurden, wird Ihr nenrei im Jahr 2025 35 sein, auch wenn Sie noch keinen Geburtstag gefeiert haben.
Aktuelles Datum
Datum erscheint als Feld zum Ausfüllen für die Datum der Ausfüllung des Formulars.
Erwartetes Format:
2025年5月6日 oder in kürzerer Form: 2025/05/06.
Einige Dokumente verlangen auch die Uhrzeit, wobei das Wort 時刻 (jikoku) verwendet wird.
有効期限 (yuukoukigen) – Verfallsdatum
Präsent in Dokumenten wie Reisepässen, Visa oder Aufenthaltserlaubnissen. Bedeutet wörtlich Gültigkeitsdauer.
Beispielausfüllung:
Gültigkeitsdauer: 31. März 2026
Ausgabedatum (hakkoubi) – 発行日
Sie werden dieses Wort auf Personalausweisen oder offiziellen Dokumenten sehen. Es gibt das Datum an, an dem das Dokument ausgestellt wurde.
Es ist üblich, das Paar zu sehen:
- Ausgabedatum (hakkoubi) – Ausstellungsdatum
- Ablaufdatum – Gültigkeit
Registrierungsdatum (touroku-bi) – Datum der Registrierung
Egal ob für ein Bankkonto, eine Krankenversicherung oder ein Punktesystem, dieses Feld zeichnet das Datum auf, an dem die Registrierung erfolgt ist.
Manchmal erscheint es als 記入日 (kiniu-bi), was das Datum der Eintragung ist.

Wie man Fehler bei der Handhabung von Daten auf Japanisch vermeidet
Das korrekte Ausfüllen der Datumsfelder erfordert Aufmerksamkeit und ein wenig Übung. Hier sind einige einfache Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden:
- Bestätigen Sie den erforderlichen Kalender: Wenn es sich um 和暦 (wareki) handelt, verwenden Sie die japanischen Epochen. Wenn es sich um 西暦 (seireki) handelt, verwenden Sie den westlichen Kalender.
- Verwende vollständige Zahlen: Vermeiden Sie die Verwendung von 2 Ziffern für das Jahr (z. B. „23“ für 2023), es sei denn, das Formular erlaubt es.
- Bitte das Format respektieren: Achte darauf, ob das Feld 年 (nen), 月 (gatsu), 日 (hi) erfordert. Mische keine Schrägstriche (/) mit den Kanjis.
- Vermeiden Sie Kanji, wenn Sie sich nicht sicher sind. In Handschriftformularen ist es völlig akzeptabel, die Zahlen in arabischen Ziffern (z. B. 2025) zu schreiben.
Zusätzliche Begriffe, die auftreten können
Je nach Formular können Sie auf spezifischere Ausdrücke im Zusammenhang mit Zeit oder Chronologie stoßen:
- Abschlussdatum – Datum des Abschlusses
- 入社日 (nyuushabi) – Eintrittsdatum in ein Unternehmen
- Beginnsdatum (Kurs, Vertrag usw.)
- Enddatum (shuuryoubi) – Abschlussdatum
Diese Wörter sind in japanischen Lebensläufen (rirekisho) oder Arbeits- und Studienverträgen gängig.
Fazit
Das Wort 生年月日 (seinengappi) ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn wir über Daten auf Japanisch sprechen. Das Erlernen der richtigen Erkennung und Ausfüllung von Feldern wie 年齢 (nenrei), 日付 (hizuke) und 有効期限 (yuukoukigen) kann viele Fehler vermeiden und Ihr Leben in Japan erleichtern.
Wenn Sie ein Formular ausfüllen, zeigen Sie nicht nur, dass Sie schreiben können – Sie zeigen, dass Sie die kulturelle und sprachliche Struktur des Landes verstehen. Mit der Zeit werden Begriffe wie hakkoubi, touroku-bi und seinengappi ebenso vertraut wie „Geburtsdatum“.
Wie wäre es, jetzt zu praktizieren? Nimm ein beliebiges Formular (real oder fiktiv) und übe, dein 生年月日 zu schreiben. Das hilft nicht nur beim Merken, sondern bereitet dich auch auf reale Situationen vor.