Geschlechtssprache in japanischer Sprache

Wenn Sie die japanische Sprache lernen, sollten Sie wissen, dass sie mehrere Wörter oder Varianten für eine einzelne Sache enthält. Viele dieser Variationen beziehen sich auf Kultur, Hierarchie, Höflichkeit und Formalität. Heute werden wir über die Geschlechtssprache sprechen. Die Art und Weise, wie Männer und Frauen in japanischer Sprache sprechen, ändert sich ebenfalls und variiert.

Wenn Sie die japanischen Pronomen studieren, werden Sie feststellen, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, ich und du getrennt nach Geschlecht zu sprechen. Es gibt auch Wörter, Konstruktionen und Endungen, die als männlicher oder weiblicher angesehen werden. Es ist sehr auffällig, dass Frauen im Japan ganz anders sprechen als Männer.

Die weiblichen Wörter werden onna kotoba (女言葉) genannt, während die Gesprächsgewohnheiten der Frauen joseigo (女性語) genannt werden. Die männlichen Wörter hingegen werden otoko kotoba (男言葉) genannt, und ihre Gesprächs- und Sprachweise ist danseigo (男性語). Es gibt auch den Ausdruck (女/男)らしい, um sich auf geschlechtsspezifisches Verhalten zu beziehen.

Geschlechtssprache in japanischer Sprache

Der Unterschied zwischen Männern und Frauen

Die japanischen Wörter und Endungen, die typischerweise bei jedem Geschlecht beliebt sind, sind nicht so wichtig, dass du dich schämen würdest, wie ein Mädchen zu sprechen (oder umgekehrt). Es gibt Dinge, die die weibliche von der männlichen Sprache unterscheiden. Manchmal helfen diese Wörter und Endungen dabei.

Frauen neigen dazu, leiser und unterwürfig zu sprechen. Aus diesem Grund wird sie immer weichere Wörter wählen, während Männer stärkere, aggressivere und direktere Wörter wählen. Es sei daran erinnert, dass die Geschlechtssprache nur in gelegentlichen Gesprächen verwendet wird, normalerweise nicht in schriftlichen oder formellen Gesprächen.

Frauen neigen dazu, polierte Formen der Grammatik häufiger zu verwenden. Obwohl viele Anime Geschlechtssprache verwenden, sprechen immer mehr Frauen nur neutrale Sprache ohne diese weiblichen Ausdrücke. Es gibt viele Variationen, Ausnahmen und Regeln, die geprüft werden müssen, bevor Schlussfolgerungen gezogen werden können.

Geschlechtssprache in japanischer Sprache

Sie müssen sich beim Japanischlernen nicht so viele Gedanken über Sprache und Geschlecht machen. Wie Keigo und formale Sprache sollten Sie dies als letztes in Ihr Studium aufnehmen. Normalerweise lernst du die neutrale Art zu reden und zu reden. Hauptsächlich, weil sich die Sprache des Geschlechts ständig ändert.

Kündigungen und ihre Genres

Es gibt Endungen, die besser geeignet sind, um von einem bestimmten Genre ausgesprochen zu werden. Wenn wir Japans sprachliche Entwicklung im Detail untersuchen, werden wir sehen, dass Frauen begonnen haben, ihre eigene Sprache zu kreieren, während ein Großteil der männlichen Sprache im neutralen Muster bleibt.

Japanische Endungen betonen normalerweise das Wort oder Verb am Ende von Sätzen oder geben ihnen eine besondere Stärke. Frauen verwenden häufig die folgenden Kündigungen:

  • わ - wa
  • わよ - wa yo
  • わね - wa ne
  • のね - no ne
  • のよ - no yo
  • の - no
  • da ko to
  • なの - nicht anwendbar
  • のねぇ - no nee
  • だわ - da wa
  • のよ - no yo
  • てよ - te yo

Männer verwenden normalerweise die folgenden Terminierungen: 

  • や - ya
  • ぜぇ - zee
  • ぜ - ze
  • だぞ - da zo
  • だな - da na
  • だ - da
  • だね - da ne
  • な - nicht verändern
  • さ - sa
  • ぞ - zo
  • かい - kai

Nahezu alle oben genannten Beispiele wurden früher von beiden Geschlechtern verwendet. Einige sind immer noch neutral und können von beiden verwendet werden. Alles hängt vom Anlass, der Stimme, der Region und dem letzten Wort des Satzes ab. Die meisten dieser Endungen erlangten nach der Meiji-Ära Genres.

Mädchen stellen normalerweise mehr Fragen, ohne ka (か) zu verwenden, oder verwenden Ausdrücke wie の und なの. Jungen verwenden か häufiger bei Fragen und auch か e und だい.

Geschlechtssprache in japanischer Sprache

Andere Punkte der Geschlechtssprache

Sehen wir uns einige Beispiele für Wörter, Ausdrücke und Fragen in neutral, männlich und weiblich an. Wir empfehlen, dass Sie zumindest die Grundlagen des Japanischen verstehen, da wir nur Hiragana und einige Kanji aus dem N5 verwenden.

Neutral Männlich Weiblich
Gehen 行くよ 行くわよ
日本人 日本人だ 日本人だわ
高いのか? 高いのかい? 高いの?
何? 何だい? 何なの?
Ich 僕/俺 あたし

Japanische Pronomen sind nach Geschlecht getrennt, aber ironischerweise sind japanische Substantive und Wörter normalerweise nicht geschlechtsspezifisch. Es gibt kein Wort wie Katze und Katze, nur Neko. In einigen seltenen Fällen verwenden Japaner Ehrungen, die einen neutralen Namen von weiblich und männlich unterscheiden können.

Ich hoffe dir hat der Artikel gefallen! Wir freuen uns über Kommentare und Beiträge. Wir empfehlen, diesen Unterschied zwischen weiblicher und männlicher Sprache und Japanisch genauer zu untersuchen, indem Sie die folgenden anderen Artikel lesen: