Die Verbform te-aru ist eine dieser Konstruktionen, die viele Schüler überrascht. Auf den ersten Blick scheint sie nur eine weitere Variation des Japanischen zu sein, aber wenn man sich mit ihrer Verwendung beschäftigt, erkennt man, dass sie eine sehr spezifische und sogar subtile Bedeutung trägt. Die größte Herausforderung besteht darin, dass wir kein direktes Äquivalent in anderen Sprachen haben, was mehr vom kontextuellen Denken des Lernenden verlangt.
Bevor man versteht, wie man diese Form korrekt anwendet, ist es wichtig, die Logik dahinter zu begreifen: te-aru beschreibt eine Handlung, die mit einem Zweck durchgeführt wurde und deren Ergebnis noch vorhanden ist. Es geht nicht nur um das, was iert ist, sondern um den aktuellen Zustand, der dadurch entstanden ist. Diese Konstruktion ist im japanischen Alltag äußerst häufig — oft wird sie so natürlich verwendet, dass sie unbemerkt bleibt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Verbform">
Die Form te-aru setzt sich aus der Konjugation des Hauptverbs in der Form te, gefolgt vom Verb ある (aru), das die Existenz von etwas Unbelebtem anzeigt. Diese Kombination dient jedoch nicht nur dazu, die Existenz anzuzeigen, sondern vielmehr das Ergebnis einer absichtlich ausgeführten Handlung.
Um besseres Verständnis zu bekommen, schauen Sie sich das Beispiel an:
- Die Tür ist offen (und jemand hat sie aus einem bestimmten Grund geöffnet).
In diesem Fall informieren wir nicht einfach darüber, dass die Tür offen ist. Wir sagen, dass jemand die Tür mit einer bestimmten Absicht geöffnet hat, und sie bleibt in diesem Zustand.
Vokabular des Artikels

In diesem ersten Abschnitt werden wir die Wörter sehen, die in diesem Artikel erscheinen werden, damit du bereits mit dem, was kommen wird, vertraut bist.
- 半分(はんぶん): Hälfte
- ケーキ : Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.
- 食べる(たべる): Essen
- テレビ : Fernseher
- 見る(みる): Ansehen
- 倉庫 そうこ - Lager, Depot.
- 貯蔵 ちょぞう : Lagerung, Erhaltung. storage; preservation
- 狭い せまい : Kurz, eingeengt, beengt.
- 空間 くうかん : Raum, Fläche.
- 物 もの, もん, モノ : Dinge, Objekte.
- 沢山 たくさん : Ein Haufen, ziemlich, viele.
- アドレス : Adresse.
- 名刺 めいし : Visitenkarte (für geschäftliche Zwecke).
- 書く かく : Schreiben.
Partikel

Jetzt werden wir uns mit den Partikeln vertraut machen, die während der Lektion auftreten werden.
- の: Hat die Funktion, Elemente zu verbinden und wird normalerweise als "von/vom/von" übersetzt.
Beispiel: 彼のノート (Kare no nooto): Sein Notizbuch. - zu: Hat die Funktion, das Objekt oder die Sache zu zeigen, die die Handlung des Verbs erhält, um das Objekt zu identifizieren, kommt es immer vor diesem Teilchen.
- テレビを見る (Terebi wo miru): Fernsehen.
Forme dich

Bevor wir fortfahren, müssen wir die te-Form kennenlernen.
Die Form te wird nach dem Verb verwendet, das heißt, in der Regel wird ein Teil des Verbs entfernt und te angefügt.
Beispiel:
- 見るー>見て (miru -> mite): essen. - (ru entfernt und te hinzugefügt)
- comer - (entfernen sie ru und fügen sie te hinzu)
Te (て) - Wie funktioniert diese Form im Japanischen?
Teiru

Wenn Sie sagen möchten, dass die Handlung zum Beispiel in der Gegenwart stattfindet und weiterhin geschieht, wird die Form teiru verwendet.
Die Hälfte des Kuchens wird gegessen.
Wenn Sie sagen möchten, dass etwas zuvor iert ist, können Sie entweder die Form た oder ていた verwenden.
- Ich habe die Hälfte des Kuchens gegessen.
- 半分のケーキを食べていIch aß die Hälfte des Kuchens.
Was sich ändert, ist, dass die Form Ta nur angibt, dass etwas zuvor geschehen ist, während die Form Teita angibt, dass etwas zuvor iert ist oder sich in einem progressiven Prozess befand. Warum die progressive Form? Sie ist nützlich, um zu zeigen, dass Aktionen gleichzeitig mit etwas anderem stattfanden, zum Beispiel:
- Ich habe ferngesehen, während ich Kuchen gegessen habe.
Te aru

In Japanisch "てある" stellt es den Zustand des Bleibens einer Handlung oder die Konsequenz dar, die vor der Handlung bleibt. Mit anderen Worten, die Handlung wird ausgeführt und ihre Wirkung besteht fort, auch nachdem sie lange zuvor ausgeführt wurde.
Zum Beispiel:
- Die Hälfte des Kuchens wurde gegessen und dieser Zustand bleibt bestehen. Das bedeutet, dass diese Hälfte, die gegessen wurde, nicht mehr existiert und dieser Fakt bleibt unverändert.
- Es steht "Lüge" in deinem Gesicht geschrieben. (und bleibt geschrieben).
- Der Reis wird in Lagern gelagert (und bleibt dort).
- Es gibt viele Dinge in einem kleinen Raum, oder? (Mit anderen Worten, diese Dinge bleiben dort und nehmen Platz ein.)
- Die Adresse steht auf der Visitenkarte. (Das bedeutet, sie bleibt auf der Visitenkarte geschrieben.)
Aru
Wir kennen Te im Japanischen, aber was bedeutet das darauf folgende aru?
Aru hat die folgenden Hauptbedeutungen: Sein, existieren, bleiben, sich befinden, erscheinen, ieren. Oft wird es mit Iru verwechselt, das ähnliche Bedeutungen hat, wobei der Unterschied darin liegt, dass Iru für sich bewegende/dauerhafte Dinge verwendet wird, während Aru für unbelebte Objekte verwendet wird.
Beispiel:
彼女がいる
Er hat eine Freundin.
Es gibt eine Freundin;
ビルがある
Es gibt ein Gebäude.