Kakigori (かき氷) ist ein Dessert aus geraspeltem Eis, das im Sommer an Stränden, Festivals, Veranstaltungen und Cafés sehr beliebt ist. Es ist auch üblich, dass Familien in Japan einen Eisschaber haben und hausgemachtes Kakigori machen.
Kakigori, ein erfrischendes japanisches Dessert, wird typischerweise mit farbigen Zuckersirupen und Kondensmilch gesüßt. In Ausnahmefällen kann es mit traditionellen Zutaten wie "Kinako" (geröstetes und gemahlenes Vollsojamehl) oder anko (süße Paste aus roten Bohnen, bekannt als Azuki) verfeinert werden.
Dieser Leckerbissen ist in den letzten 50 Jahren praktisch unverändert geblieben und ruft ein einzigartiges nostalgisches Gefühl hervor. Mit einer unendlichen Vielfalt von Geschmacksrichtungen, von Fruchtsirupen bis zu süßen und farblosen Optionen, bietet Kakigori eine erfrischende und schmackhafte Erfahrung, die Generationen überdauert.

Inhaltsverzeichnis
Der Ursprung von Kakigori
Kakigori stammt aus der Heian-Zeit, etwa im 11. Jahrhundert, als Eis sorgfältig von Hand gehobelt und in Metallschalen serviert wurde, begleitet von Sirupen und Sirupen verschiedener Geschmacksrichtungen. Damals galt dieses Dessert als Luxus, da das verwendete Eis aus den Bergen stammte.
Während der Meiji-Zeit, etwa im 19. Jahrhundert, wurde Kakigori für die Öffentlichkeit zugänglicher, obwohl es immer noch teuer war, aufgrund der Einfuhr von Eis aus den Vereinigten Staaten. Erst durch das Engagement des Unternehmers Kahe Nakagawa aus der Lebensmittelbranche begann man damit, hokkaido-Eis für Kakigori in Yokohama zu verwenden.
Das erste Geschäft, das ausschließlich Kakigori gewidmet ist, wurde 1872 von Nakagawa in der Gegend von Bashamichi in Kanagawa eröffnet. Die Eismaschine wurde etwa 1930 erfunden, was die Beliebtheit von Kakigori als eine der beliebtesten und meistkonsumierten Desserts in Japan steigerte.

Videos von Kakigori
Hanbaiki mit Kakigori in Aktion
Ein Kawaii-Video von 2 Kindern mit einer Hello Kitty Kakigori-Maschine